München als Immobilienstandort
München ist seit Jahrzehnten Deutschlands Premiumstandort für Wohnimmobilien. Kaum eine Stadt vereint wirtschaftliche Stärke, Zuzug, Bildung, Infrastruktur und Nachfrage so stark wie die bayerische Landeshauptstadt. Trotz hoher Einstiegspreise gilt: Wer hier mit Konzept investiert, erhält maximale Werthaltigkeit und steuerliche Planbarkeit.
Hohe Mietnachfrage trifft auf extreme Knappheit
Die Nachfrage nach zentralem Wohnraum in München zählt zu den höchsten in ganz Europa. Besonders in Stadtteilen wie Schwabing, Sendling, Giesing oder Neuhausen ist das Angebot knapp – mit Quadratmeterpreisen weit über dem Bundesdurchschnitt. Trotzdem sind strukturierte Mikro- und WG-fähige Wohnformen stark nachgefragt – mit Mietrenditen bis zu 3,9 % in optimierten Konzepten. Gerade medizinisches Personal, Berufseinsteiger und Studierende sorgen für kontinuierlich hohe Auslastung – trotz streng regulierten Mietmarkts.
Steuerlicher Hebel durch gezielte Objektstruktur
Lineare Abschreibung (AfA): auf hohe Gebäudeanteile besonders effektiv
Fremdkapitalzinsen steuerlich absetzbar
Wertentwicklung: steuerfrei nach 10 Jahren Haltefrist möglich
Günstiger Grunderwerbsteuersatz als Standortvorteil → München ist teuer – aber steuerlich oft besser nutzbar als erwartet.
Unsere Entwicklungsstrategie in München
Wir suchen, strukturieren und projektieren speziell in Lagen mit:
WG-Potenzial für Klinikpersonal & Studenten
Nähe zu Max-Planck, TU, LMU & medizinischen Einrichtungen
Kleineren Einheiten mit hoher Mieteffizienz pro Quadratmeter
Objekten mit Sanierungspotenzial zur steuerlichen Nutzung

Alle Objekte werden durch unsere Experten analysiert, strukturiert und verwaltet – mit Fokus auf steueroptimierten Vermögensaufbau für Mediziner.
Zielmieter in München:
Medizinstudierende, Assistenzärzte, Klinikpersonal, Berufseinsteiger
München hat eine hohe Dichte an medizinischen Einrichtungen (LMU-Klinikum, TU Kliniken, Rotkreuzklinikum, Asklepios) und zieht bundesweit junge Menschen an, die beruflich im Gesundheitswesen starten. Entsprechend groß ist der Bedarf an WG-geeignetem, funktionalem Wohnraum.
München als Immobilienstandort für Kapitalanleger
Begrenzte Fläche. Maximale Nachfrage. Höchste Standortstabilität. Die bayerische Landeshauptstadt gilt als einer der solidesten und wertstabilsten Immobilienmärkte Europas. Zwischen Isar, Universität und Hightech-Industrie ist Wohnraum knapp, reguliert – und trotzdem extrem gefragt. Für Anleger aus dem medizinischen Umfeld ist München besonders attraktiv: hohe Einkommen, faktisch kein Leerstand, und eine Zielgruppe, die Wohnraum zuverlässig nachfragt – unabhängig von Konjunktur oder Zinsniveau.
Mietspiegel & Preisentwicklung
Was Sie über den Münchener Markt wissen sollten:
Durchschnittliche Miete: 18,10 €/m² (Stand 2024, Quelle: Immowelt / Statista)
Preisentwicklung Eigentumswohnungen: +7,2 % seit 2021 – trotz Zinsanstieg
Mietrenditen bei WG- oder Mikroeinheiten: bis 3,9 % realistisch bei passender Lage
Leerstandsquote: unter 0,5 % – faktisch Vollvermietung in den meisten Stadtbezirken
Stadtteile mit Zukunftspotenzial
Wo sich Investitionen in München heute noch lohnen
Moosach & Neuhausen: Ideal für Mikroapartments mit U-Bahn-Anschluss, Nähe zu Kliniken
Giesing: Altbaupotenzial und wachsender junger Mieterpool
Sendling: WG-geeignet, stadtnah, hohe Mieten durch Nähe zu Kliniken & Bildungseinrichtungen
Pasing / Obermenzing: Entwicklungspotenzial, sehr gute ÖPNV-Anbindung, stark nachgefragt bei Berufseinsteigern


Politische Rahmenbedingungen
Was München für Investoren bedeutet – zwischen Regulierung & Chancen
Grunderwerbsteuer Bayern: nur 3,5 % – deutschlandweit einer der niedrigsten Sätze
Mietendeckel? Nein. Aber umfassende Mietpreisbremse im Bestand
Neubauprojekte & Co-Living-Modelle: weiterhin planbar, aber mit Genehmigungsvorlauf
Kommunaler Fokus auf Verdichtung statt Enteignung – gut für strukturierte Investments
Fazit: München ist nicht einfach – aber planbar. Wer strategisch investiert, profitiert langfristig.