Leipzig als Immobilienstandort
Leipzig zählt zu den wachstumsstärksten Städten Deutschlands. Die Stadt profitiert von ihrem jungen Altersdurchschnitt, der starken Hochschullandschaft, einem lebendigen GrĂ¼nderumfeld und hoher Lebensqualität bei vergleichsweise gĂ¼nstigen Preisen. FĂ¼r Kapitalanleger – insbesondere im medizinischen Bereich – bietet Leipzig eine spannende Kombination aus Mietpotenzial, steuerlicher Hebelwirkung und Wertsteigerungsperspektive.
Heimspiel fĂ¼r unsere Co-Living-Konzepte
Der Leipziger Immobilienmarkt ist angespannt – vor allem im Bereich kleiner und mittelgroĂŸer Wohneinheiten. Durch den starken Zuzug von Studierenden, Berufseinsteigern und medizinischem Personal steigt die Nachfrage nach WG-fähigem und funktionalem Wohnraum kontinuierlich. In zentrumsnahen Lagen wie Plagwitz, SchleuĂŸig, Reudnitz oder Lindenau lassen sich Mietrenditen zwischen 4,2 % und 5,4 % realisieren – insbesondere bei optimierter Vermietungsstruktur.
Steuerlicher Hebel durch gezielte Objektstruktur
Leipzig eignet sich hervorragend fĂ¼r steueroptimierte Immobilienstrategien:

Lineare Abschreibung (AfA) auf den Gebäudeanteil
Zinsabzug bei Fremdfinanzierung
Sonderabschreibungen (§ 7b EStG) bei Neubauteilen oder Sanierung möglich
Steuerfreie VeräuĂŸerung nach 10 Jahren Haltefrist

Besonders attraktiv: Viele Bestandsobjekte bieten Sanierungspotenzial – ideal fĂ¼r Investoren, die zusätzlich steuerlich profitieren möchten.
Unsere Entwicklungsstrategie in Leipzig
Wir setzen in Leipzig auf kompakte, renditestarke Einheiten in nachgefragten Stadtteilen:
WG-fähige Mikroapartments und moderne Co-Living-Konzepte
Fokus auf Universitätsnähe, gute ÖPNV-Anbindung und Kliniknähe
Sanierung & Aufteilung von Altbauten mit steuerlicher Optimierung
Vollständig verwaltete Modelle inkl. Mietpool, Mieterservice und Nebenkostenabrechnung
Ziel ist eine dauerhafte, gut planbare Einnahmestruktur bei minimalem Aufwand fĂ¼r den EigentĂ¼mer.


Zielmieter in Leipzig:
Studierende, medizinisches Personal, Berufseinsteiger & Jungakademiker
Leipzigs Mieterstruktur ist jung, dynamisch und beruflich mobil. Die Stadt zieht vor allem Menschen an, die zentral, flexibel und gĂ¼nstig wohnen möchten. Besonders geeignet sind WG-taugliche Wohnungen, kleinere Einheiten mit KĂ¼che/Bad und moderne Mikrowohnformen. Diese Zielgruppen bieten in Summe eine hohe Auslastung und geringe Mietausfälle – ideal fĂ¼r steueroptimierte Konzepte mit konstanter Einnahmebasis.
Leipzig als Immobilienstandort fĂ¼r Kapitalanleger
Wachstumsstadt mit Dynamik, junger Bevölkerung und steuerlichem Hebel. Leipzig ist einer der gefragtesten Investitionsstandorte der neuen Bundesländer. Mit seiner jungen, stetig wachsenden Bevölkerung, einer starken Hochschullandschaft und dynamischer Stadtentwicklung verbindet Leipzig attraktives Mietpotenzial mit vergleichsweise gĂ¼nstigen Einstiegspreisen. FĂ¼r Kapitalanleger aus dem medizinischen Umfeld bietet die Stadt stabile Nachfrage, Ă¼berschaubare Einstiegskosten und sehr gute Voraussetzungen fĂ¼r steueroptimierte Immobilieninvestitionen.
Mietspiegel & Preisentwicklung
Was Sie Ă¼ber den Leipziger Markt wissen sollten:
Durchschnittliche Miete: 8,30 €/m² (Stand 2024, Quelle: Statista / Immowelt)
Eigentumspreise: +9,2 % Preiswachstum im 3-Jahres-Schnitt trotz Zinsanstieg
Mietrenditen von Ă¼ber 5 % möglich in WG-geeigneten Einheiten und Mikrowohnungen
Leerstandsquote: 2,5 % – in gefragten Stadtteilen deutlich niedriger
Leipzig gehört zu den dynamischsten B-Städten Deutschlands – mit Luft nach oben.
Stadtteile mit Zukunftspotenzial
Wo sich Investitionen fĂ¼r langfristige Anleger lohnen
Plagwitz: kreativ, jung, sehr gefragt – besonders bei WG-Mietern
Reudnitz: Nähe zur Medizinischen Fakultät, konstant hohe Nachfrage
Lindenau: gute Infrastruktur, laufende Sanierungen, bezahlbar und zentrumsnah
Gohlis: bĂ¼rgerlich-stabil, ideal fĂ¼r kleine Wohneinheiten und Singles
Volkmarsdorf: gĂ¼nstigster Einstieg mit Aufwertungspotenzial

Politische Rahmenbedingungen
Was Leipzig efĂ¼r Investoren attraktiv macht – und worauf man achten sollte
Grunderwerbsteuer: 5,0 % – gĂ¼nstig im Bundesvergleich
Keine Mietpreisbremse in Neubau oder kernsanierten Einheiten
Sanierungs- und UmbaumaĂŸnahmen werden gefördert (KfW / kommunal)
Aufgeschlossenes Bauamt fĂ¼r kleinteilige Wohnkonzepte
Positive Stimmung gegenĂ¼ber Wohnraumschaffung durch Privatpersonen

Leipzig bietet Investoren ein wachsendes Umfeld mit klarer Förderstruktur – gerade im Bereich steueroptimierter Wohnkonzepte.