Hamburg als Immobilienstandort
Hamburg gehört zu den wirtschaftsstärksten Metropolregionen Deutschlands – mit über 1,8 Millionen Einwohnern, einer exzellenten medizinischen Infrastruktur und stabiler Bevölkerungsentwicklung. Für Kapitalanleger aus dem medizinischen Bereich ergeben sich hier ideale Bedingungen für langfristig sichere und steueroptimierte Immobilieninvestitionen.
Hohe Mietnachfrage trifft auf begrenztes Angebot
Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum ist in Hamburg ungebrochen. Besonders in citynahen Lagen wie Eimsbüttel, Barmbek, Altona oder Wandsbek ist der Wohnungsmarkt angespannt – mit Mietrenditen bis zu 4,8 % in strukturiert entwickelten Projekten. Gerade Mikroapartments, WG-fähige Einheiten und Co-Living-Konzepte sind in Hamburg gefragt wie nie.
Steuerlicher Hebel durch gezielte Objektstruktur
Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen, Aufteilung in Wohnungseigentum oder Co-Living-Vermietung ergeben sich massive steuerliche Vorteile:
- Lineare Abschreibung (AfA) auf Gebäudeanteil
- Zinsabzug bei Fremdfinanzierung
- Sonderabschreibungen (z. B. § 7b EStG bei Neubauanteil)
- Steuerfreie Wertsteigerung nach 10 Jahren Haltefrist
Mit unserer Struktur nutzen Sie diese Vorteile ohne Mehraufwand – wir liefern die Immobilie mit Konzept.
Unsere Entwicklungsstrategie in Hamburg
Wir entwickeln und strukturieren gezielt Objekte, die für Mediziner besonders gut geeignet sind:
- Kompakte Wohnformen mit hoher Mietdichte
- Bevorzugt in Lagen mit guter ÖPNV-Anbindung an Kliniken & Hochschulen
- Kombination aus Bestandsentwicklung und Neuaufteilung
- Professionelles Mietmanagement inkl. Mieterfindung und Verwaltung
Alle Projekte werden standortspezifisch geplant – nicht als Massenprodukt, sondern als langfristige Lösung.
Zielmieter in Hamburg:
Pflegepersonal, Assistenzärzte & Berufseinsteiger
Durch die hohe Dichte an Kliniken (z. B. UKE, Asklepios, Schön Klinik), medizinischen Ausbildungsstätten und Forschungseinrichtungen entsteht ein natürlicher Bedarf an funktionalem Wohnraum für Menschen in medizinischen Berufen – eine Mietergruppe mit konstantem Einkommen und niedriger Fluktuation.


Hamburg als Immobilienstandort für Kapitalanleger
Hohe Nachfrage. Begrenzt verfügbare Flächen. Solider Markt mit Perspektive.
Die Freie und Hansestadt Hamburg gilt seit Jahrzehnten als einer der gefragtesten Immobilienmärkte Deutschlands. Zwischen Elbe, Alster und HafenCity ist Wohnraum nicht nur knapp – sondern dauerhaft wertstabil. Gerade für Anleger aus dem medizinischen Umfeld ist Hamburg interessant: stabile Mietstrukturen, überdurchschnittliche Einkommen, geringer Leerstand.
Mietspiegel & Preisentwicklung
Was Sie über den Hamburger Markt wissen sollten:
Durchschnittliche Miete: 13,10 €/m² (Stand 2024, Quelle: Statista / Immoscout)
Preisentwicklung Eigentumswohnungen: +8,4 % in den letzten 3 Jahren (trotz Zinswende)
Mietsteigerungspotenzial: besonders in 2-Zimmer-Wohnungen & WG-geeigneten Objekten
Leerstandsquote: < 1,0 % in Innenstadtlagen – Hamburg zählt zu den „Tight Markets“ Deutschlands
Stadtteile mit Zukunftspotenzial
Wo sich Investitionen für langfristige Anleger lohnen
Barmbek-Nord / -Süd: stark gefragt bei Klinikpersonal (UKE-Nähe), steigende Mieten, gute ÖPNV-Anbindung
Wilhelmsburg: Strukturwandel & öffentliche Investitionen fördern Wertsteigerung
Altona & Ottensen: wenig Neubaufläche, hohes Mietniveau, sehr stabile Wertentwicklung
Wandsbek: attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders bei Neuaufteilungen & Sanierung


Politische Rahmenbedingungen
Was Hamburg für Investoren attraktiv macht – und wo man aufpassen sollte
Grunderwerbsteuer: 5,5 % – unter dem Bundesdurchschnitt
Wohnraumschutzgesetz (Hamburg): erfordert klare Nutzungsstrategie (Co-Living erlaubt, aber gut strukturiert)
Keine flächendeckende Mietpreisbremse in Neubau – das schafft Handlungsspielraum
Förderung von Mikroapartments in wachstumsstarken Bezirken
Für Kapitalanleger mit klarem Konzept und langfristigem Zeithorizont bietet Hamburg Regelkonformität mit Rendite – vor allem, wenn steuerliche Optimierung gezielt genutzt wird.